Meine Dienstleistungen

Hier stellen ich Ihnen meine Dienstleistungen vor. Sollten Sie nicht finden, was Sie suchen, nehmen Sie einfach Kontakt mit mir auf – ich helfen Ihnen gerne weiter.

Beratung

Bei mir stehen Sie als Kunde im Mittelpunkt. Ich möchten, dass Sie genau die passende Dienstleistung finden. Deshalb ist umfangreiche Beratung mein oberstes Gebot: Damit Sie gut informiert entscheiden können. Grundlage meiner Betreuung ist das ASiG und die DGUV V2. Ich übernehme gerne Ihre Betriebsmedizinische Grundbetreuung und die Betriebsspezifische Betreuung.

Betreuung

Ich möchte, dass Sie mit meinen Dienstleistungen zufrieden sind. Deshalb berate ich Sie nicht nur im Rahmen der Tätigkeit vor Ort (ASA/Begehungen/Vorsorge), sondern stehe Ihnen via Telekommunikation und E-Mail kontinuierlich mit Rat und Tat zur Seite und bleibe Ihr zuverlässiger Ansprechpartner.

Über eine Online-Sprechstunde gibt es die Möglichkeit, mein Betreuungs-angebot auch außerhalb meiner Anwesenheiten vor Ort zu nutzen. Sprechen Sie mich diesbezüglich an.

 Unterweisungen

Ich bieten Ihnen zu unterschiedlichen Themen Unterweisungen und die Folgebelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz für Ihre Beschäftigten an. Ich freue mich immer darauf, in einen erfolgreichen Dialog mit Ihren Beschäftigten zu treten. Am Ende der Belehrung erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung über die Teilnahme an den jeweiligen Unterweisungen.

Qualität

Ich lege höchsten Wert auf ein hohes fachliches Niveau. Nur eine Dienstleistung, die meinen hohen Qualitätsstandards entspricht, findet ihren Weg in die Beratung. Diese Qualität stelle ich durch regelmäßige und umfangreiche Fortbildungsmaßnahmen sicher.

Die regelmäßige Fortbildung ist fester Bestandteil meiner Qualifikation.
 

Effizienz

Zeit ist Geld – auch für meine Mandanten. Deshalb arbeiten ich in optimierten Prozessen und mit einem gut eingespielten Team. So kann ich garantieren, dass ich Sie stets zeitnah beraten und betreuen kann und dass es nicht zu Wartezeiten kommt.

Durch die Vorsorge vor Ort werden teure Fahrt.- und Wartezeiten für Ihren Betrieb vermieden.

Faire Preise

Transparente Preise sind die Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit. Deshalb gestalte ich meine Preise nachvollziehbar und fair. Eine Abrechnung nach GOÄ ist für viele nicht nachvollziehbar, daher arbeite ich mit klar kalkulierbaren Stundensätzen

Es erfolgt i.d.R. eine Berechnung der Jahrespauschale für die Grundbetreuung und eine gesonderte Berechnung für die angeforderte Betriebsspezifische Betreuung.

Meine Dienstleistungen im Betrieb

Unterschiedliche Aufgaben in Ihrem Betrieb erfordern eine enge Zusammenarbeit und gute Kommunikation zwischen allen Beteiligten im Arbeitsschutz (Arbeitgeber, Betriebsrat, Schwerbehindertenbeauftragte, SiFa, SiBe, HRM, Vorgesetzte, Schichtleiter, ...).

ASA (Arbeitssicherheitsausschuss)

Eine regelmäßige Teilnahme am ASA ist mir in der Betreuung Ihres Betriebes ein hohes Anliegen. Hier erfolgt der kommunikative Austausch an Informationen. I.d.R. werden im Jahr 4 Ausschüsse, ein ASA im Quartal, abgehalten.

Begehungen

Im Rahmen von Begehungen können wichtige Aspekte der Wirkung von Arbeit auf die Gesundheit der Beschäftigten direkt am Arbeitsplatz ermittelt werden. Begehungen führe ich regelmäßig mit Ihrer SiFa gemeinsam durch. Je nach Betriebsgröße sind die Anzahl der jährlichen Begehungen zu ermitteln.

Vorsorge (gem. ArbMedVV)

Als Betriebsarzt führe ich in Ihrem Betrieb auf Anforderung die arbeitsmedizinische Vorsorge durch. Hierbei berate ich die Beschäftigten bezüglich der individuellen Gefährdungen am Arbeitsplatz. Auf Wunsch der Beschäftigten führe ich geeignete Untersuchungen durch und teile den Beschäftigten das Ergebnis meiner Beurteilung mit. Der Arbeitgeber erhält eine Vorsorgebescheinigung.

Eignungsuntersuchungen

Für einige Tätigkeiten im Betrieb sollten die Beschäftigten eine gesundheitliche Eignung nachweisen (Absturztätigkeit, Fahr.-, Steuer.- und Überwachungstätigkeit, Tätigkeit mit schwerem Atemschutz). In diesen Fällen untersuche ich die Beschäftigten auf ihren Wunsch gem. den DGUV Empfehlungen zu Eignungsbeurteilungen.
 

BEM (Betriebliches Eingliederungs-management)

Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber müssen ein BEM bei Arbeitsunfähig-keitszeiten von mehr als 6 Wochen innerhalb der letzten 12 Monate anbieten. Als Betriebsarzt kann ich diesen Prozess auf Wunsch der Beschäftigten kompetent begleiten.

Eine vorherige Beratung durch mich hilft bei der Findung eines leidens-gerechten Arbeitsplatzes behinderter oder in ihrer Leistung eingeschränkter Beschäftigter.

Zusammenarbeit mit der SiFa (Sicherheitsfachkraft)

Eine enge Zusammenarbeit und gute Kommunikation zwischen den Beteiligten ist die Vorraussetzung für einen erfolgreichen Arbeitsschutz. Die Sicherheitsfachkraft und der Betriebsarzt sind hierbei als professionelle Partner besonders gefordert. Nur durch einen guten informativen Austausch ist die umfangreiche Aufgabe zu bewältigen. 

Diagnostik in Vorsorge und Eignung

Als Arbeitgeber sind Sie verpflichtet, die Vorsorge gem. ArbMedVV bei Ihren Beschäftigten zu organisieren. Ich komme in Ihren Betrieb und führe diese dann vor Ort durch. Dies erspart Ihnen Fahrt.- und Wartezeiten Ihrer Beschäftigten und die damit verbundenen Kosten und sorgt somit für einen reibungslosen wirtschaftlichen Betrieb Ihres Unternehmens.

Hörtest (Audiometrie)

Ihre Beschäftigten sind im Lärmbereich tätig und Sie müssen als Arbeitgeber die Vorsorge gem. ArbMedVV organisieren. Ich komme in Ihren Betrieb und führe vor Ort die Vorsorge durch.

Sehtest (Visiometrie)

Sie beschäftigen Personal mit Bildschirmarbeit. Die regelmäßig anzubietende Vorsorge kann ich direkt vor Ort in Ihrem Betrieb durchführen. Es entstehen keine Wartezeiten, da ich die Beschäftigten direkt von ihrem Arbeitsplatz abrufe.

Lungenfunktion (Spirometrie)

Mitunter sind Beschäftigte mit Tätigkeiten betraut, welche das Tragen von Atemschutz erforderlich macht. Hier biete ich mobil im Betrieb die Vorsorge und damit verbunden eine Lungenfunktion an.

Blutruckmessung

Im Rahmen der Vorsorge berate ich auch zu allgemeinen gesundheitlichen Aspekten. So ist eine Blutdruckmessung manchmal der erste Schritt in eine adäquate Behandlung des Bluthochdruckes.

SpO2 (Sauerstoffsättigung)

Über die Messung der Sauerstoffsättigung des Blutes mit Erhebung der Herzfrequenz und dem Blutdruck kann die Leistungsfähigkeit des Herz-Lungen-Kreislaufes orientierend beurteilt werden.

Körperliche Untersuchung

Eine gründliche körperliche Untersuchung kann dazu beitragen, dass Beschäftigte im Rahmen der anschließenden Beratung gezielte präventive Maßnahmen zur Gesunderhaltung ergreifen.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.